Natur

Auf dieser Seite werden die Angebote zu den sonntäglichen Wanderungen veröffentlicht.

Die Anmeldungen zu den Wanderungen erfolgen über das Forum; Fahrgemeinschaften, die auf Gegenseitigkeit beruhen, werden ebenfalls über das Forum kommuniziert.

Wir starten um 11.00 Uhr, wenn alle angemeldeten Teilnehmer am Startpunkt versammelt sind. Selbstverständlich warten wir auf Mitwanderer, die uns ihr Verspäten mitteilen. Erfolgt keine Meldung, räumen wir eine Wartezeit von fünfzehn Minuten ein. Sollte eine Wanderung abgesagt werden müssen, wird die Stornierung bis spätestens 9.00 Uhr am Tag der Wanderung an dieser Stelle und im Forum bekanntgegeben.

____________________________________

Die angebotene Wanderung kann krankheitsbedingt leider nicht durchgeführt werden!!!
Wanderung am Sonntag, dem 12.11.2023 – „Querwaldein durch die Rekener Schweiz“

Eine schöne Rundwanderung über naturbelassene Pfade durch idyllische Wälder der leicht hügeligen Landschaft des Naturparks Hohe Mark. Ein Waldsee, der 168 m hohe Aussichtsturm auf dem Melchenberg, ein Walderlebnisweg und eine Liebesbuche kennzeichnen den ca.13 km langen Wanderweg.

Treffpunkt: Bauernkneipe Schöttler, Am Bollenberg, 2, 48734 Reken

Uhrzeit: 11.00 Uhr

____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 22.10.2023 – „Schloss Diersfordt-Heideweiher und Naturerlebnis Diersfordter Wald“

Das Große Veen ist ein Komplex aus offenen Dünen, Mooren Kiefern und Eichenwäldern; ein echtes Kleinod.

Der ca. 15 km lange Rundwanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Diersfordter Wald, das aus eiszeitlichen Sanddünen, die größtenteils mit alten knorrigen Eichen, Rotbuchen und Kiefern bewachsen sind, besteht. Es finden sich kleine Moor- und Heideflächen, die von seltenen Tier- und Pflanzenarten besiedelt werden.

Der Moorerlebnisweg schlängelt sich teilweise über einen Holzbohlenweg durch die Heidemoor-Landschaft am großen Veen. In dem moorigen und sumpfigen Lebensraum kann man Moorfrösche, seltene Libellen wie die „Große Moosjungfer“ und sogar fleischfressende Pflanzen  wie den Sonnentau entdecken.

Treffpunkt: Restaurant Am Jäger, Am Jäger 1, 46487 Wesel

Uhrzeit: 11.00 Uhr

____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 15.10.2023 – Über den Hohe-Mark-Steig von Schermbeck bis Marienthal

Diese Tour führt über Wald- und Wirtschaftswege sowie naturnahe Pfade bis nach Marienthal und durch die offene Landschaft zurück zum Ausgangspunkt der ca. 16 km langen Rundwanderung.

Treffpunkt: Gasthof Pannebäcker, 46514 Schermbeck, Malberger Straße 49

____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 08.10.2023 – „Querwaldein durch die Hohe Mark zum Feuerwachturm Galgenberg“

Die Biologische Station Lembeck, die Midlicher Mühle und der Panoramablick vom Feuerwachturm Galgenberg prägen das Wandervergnügen auf diesem ca. 13 km langen Wanderweg durch das riesige Waldgebiet „Hohe Mark“.

Treffpunkt: Tante Guste’s Gartencafé, Lippramsdorfer Straße 250, 46286 Dorsten

Uhrzeit: 11.00 Uhr

________________________________

Urlaub bis einschließlich 01.10.2023

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 27.08.2023 – „Vom Bahnhof Lembeck zum Feuerwachturm Galgenberg“

Der urige Bahnhof Lembeck, die Midlicher Mühle, der Panoramablick vom Feuerwachturm Galgenberg und das Café/Kiosk „Tante Guste“ prägen das Wandervergnügen auf diesem ca. 16 km langen Wanderweg durch das riesige Waldgebiet „Hohe Mark“.

Treffpunkt: Bahnhof Lembeck, Lippramsdorfer Straße

Uhrzeit: 10.00 Uhr

_____________________________________

Fahrradtour am Sonntag, dem 20.08.2023 – „Links und rechts der Bocholter Aa“

Von allem etwas an Stadt, Land und Fluss bietet dieser ca. 45 km lange Radwanderweg, der von Borken nach Bocholt den Windungen der Bocholter  Aa folgt.

Parkplatz am Bahnhof, Bahnhofstraße 23 – 25, 46325 Borken

Uhrzeit: 11.00 Uhr

____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 06.08.2023 – „Der Grüngürtel zwischen Castrop-Rauxel und Bochum“

Höhepunkte dieser ca. 15 km langen Rundwanderung sind der Revierpark Gysenberg, der sagenumwobene Tippelsberg mit weitem Rundumblick, die Berger Mühle und der mittlerweile renaturierte Hiltroper Busch mit seinen immergrünen Gewächsen.

Treffpunkt: Parkplatz Bäckerei Geiping, Herner Straße 148, 44575 Castrop-Rauxel

Uhrzeit: 11.00 Uhr

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 30.07.2023 – „Vom Emscherbruch in den buer’schen Stadtwald“

Dieser ca. 13 km lange Rundwanderweg führt durch den Emscherbruch, den ländlichen Stadtteil von Resse und durch den Stadtwald.

Treffpunkt: Parkbuchten Erich-Kästner-Haus/An der Gräfte 2, 45891 Gelsenkirchen

Uhrzeit: 11.00 Uhr

________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 23.07.2023 – „Von Essen-Kettwig zu den Schlössern Hugenpoet und Landsberg“

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung durch den Landsberger Wald und entlang des Kettwiger Stausees. Highlights dieser ca. 15,5 km langen Tour sind die Schlösser Landsberg und Hugenpoet sowie die Kettwiger Altstadt.

Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof Essen-Kettwig, Werdener Straße 52

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Liebe Grüße, Birgit und Josef

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 16.07.2023 – „Durch Wald und Flur der Baumberge“

Schöne Waldwanderung von ca. 14 km durch das Naturschutzgebiet Baumberge über naturbelassene Pfade und ausgebaute Wirtschaftswege mit Weitblicke über das Münsterland.

Treffpunkt: Stift Tilbeck, Tilbeck 2, 48329 Havixbeck

Uhrzeit: 11.00 Uhr

_____________________________________

Fahrradtour am Sonntag, dem 02.07.2023 – „Drei-Flüsse-Tour“

Der Verlauf dieser ca. 48 km langen Rundtour orientiert sich an den Flussläufen des Rotbaches, des Rheins und der Emscher, landschaftlich sehr abwechslungsreich und zum Großteil durch Wald verlaufend zwischen den Orten Grafenwald und Dinslaken.

Treffpunkt: Wanderparkplatz Kletterpoth/Heidhofsee, 46244 Bottrop

Uhrzeit: 11.00 Uhr

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 11.06.2023 – „Querwaldein durch die Rekener Schweiz“

Eine schöne Rundwanderung über naturbelassene Pfade durch idyllische Wälder der leicht hügeligen Landschaft des Naturparks Hohe Mark.

Ein Waldsee, der 168 m hohe Aussichtsturm auf dem Melchenberg, ein Walderlebnisweg und eine Liebesbuche kennzeichnen den ca. 15 km langen Wanderweg.

Treffpunkt: Gaststätte Schöttler, Am Bollenberg, 2, 48734 Reken

Uhrzeit: 11.00 Uhr

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 14.05.2023 – „Durch die Üfter- und Emmelkämper Mark“

Ein schöner Wanderweg über viele schmale naturnahe Pfade auf weichem Waldboden, der auf seiner 14 km langen Runde die Tüshaus-Mühle passiert und entlang des Ameisen- und Hirschpfades führt.

Treffpunkt: Das kleine Landhotel, Söltener Landweg 127, 46286 Dorsten

Uhrzeit: 11.00 Uhr

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 19.03.2023 – „Grünes Revier von Wattenscheid“

Eine schöne Rundwanderung von ca. 17 km durch Waldgebiete und entlang einiger Wattenscheider Stadtteile.

Treffpunkt: Schley’s Blumenparadies, Wattenscheider Hellweg 314, 44867 Bochum, 2. Parkplatzeinfahrt!

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Fahrgemeinschaft:

9.00 Uhr P&R-Parkplatz der A43 in Dülmen und 9.15 Uhr P&R-Parkplatz in Haltern am See

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 05.03.2023 – „Durch Wald und Flur der Hohen Mark“

Ausgedehnte Waldgebiete, Seenlandschaften und Flussläufe säumen den Wanderweg, der auf einer Länge von ca. 16 km über meist naturnahe Wege durch die Reviere von Hullern, Sythen und Haltern am See verläuft.

Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Lakeside Inn, Stockwieser Damm 291, 45721 Haltern am See

Uhrzeit: 11.00 Uhr

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 12.02.2023 – „Natur und Kultur in Lüdinghausen“

Diese Wanderung verbindet Naturidylle mit interessanter Burgenkultur in der reizvollen Lüdinghausener Altstadt, die von drei Burgen umgeben ist und von zahlreichen Gräften durchflossen wird.

Über ebene Wirtschaftswege führt der ca. 14 km lange Rundwanderweg durch die Umgebung von Lüdinghausen, die geprägt ist von einer Landschaft aus Feldern, Wiesen und kleinen Waldpassagen. Idyllische Wege führen entlang der Stever in die Altstadt zur Burg Vischering, zur Renaissance-Burg Lüdinghausen und zur Burg Wolfsberg, die zusammen eine einmalige Denkmal-Landschaft bilden.

Auf der letzten Etappe wird der Klutensee passiert, bevor wir zu Kaffee und Kuchen in das Café der Blaudruckerei einkehren werden.

Treffpunkt: Café Indigo, Berenbrock 7, 59348 Lüdinghausen

Uhrzeit: 11.00 Uhr

_____________________________________

Wanderung am Sonntag, dem 05.02.2023 – „Am Fuße des Hünsbergs“

 Dieser ca. 12 km lange Rundwanderweg verläuft quer durch das Naturschutzgebiet Coesfelder Heide und passiert eine Landschaft aus Sand, Kiefernwald, Moorgebiet und Heide; perfekt für eine Auszeit in der Natur.

Treffpunkt: Parkplatz am Heide Bistro Restaurant und Café, Stevede 8a, 48653 Coesfeld

Uhrzeit: 11.00 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare